Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich. Anmeldung ist gesperrt

Biblische Geschichten spannend erzählen

Anmeldeschluss: 27.03.25 um 12 Uhr

Do., 03.04.25 von 09.00-16.00 Uhr


Seminarraum, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 36633

  • Hauptamtliche 88,00 EUR
  • Ehrenamtliche 25,00 EUR

Anmeldestelleninformation: KBW 0861/ 69495

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

In diesem Seminar lernen Sie, Kindern Geschichten aus der Bibel frei, spannend und bildhaft zu erzählen. Es geht dabei um das freie mündliche Erzählen von Mund zu Ohr.
Voraussetzung ist, dass die oder der Erzählende selber die Geschichte in Bildern erlebt und einen ganz eigenen empathischen Zugang zu der Handlung findet.
Mit vielfältigen praktischen Übungen aus Schauspiel und Erzählkunst erleben Sie einen lebendigen, abwechslungsreichen, praxisbezogenen Workshop mit Anregungen für den Berufsalltag.
Module des Seminars:
- Elemente des Schauspieltrainings (Raumbewusstsein, Stimme, Bewegung, Improvisation)
- Elemente der Erzählkunst (Improvisierendes Erzählen, Perspektivwechsel, Visualisierung, Arbeit mit inneren Bildern)
- individuelle Formen und Möglichkeiten der Präsentation bezogen auf die Zielgruppe
Ziel des Seminares ist, die unterschiedlichen Qualitäten und Möglichkeiten der Erzählenden zu entdecken, einen lebendigen Zugang zu den Bildern und Gleichnissen herauszuarbeiten und die differenzierte Selbst- und Fremdwahrnehmung zu fördern.
Methodisch lernen Sie praktische Übungen und Spiele aus dem Bereich Theaterpädagogik, Schauspiel, Sprechtechnik, Kommunikationstraining kennen.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (z.B. in der Kindertagesstätte, Pfarrei, Jugendstelle, Kindergottesdienst-Team etc.)
Bitte lockere Kleidung tragen und evtl. eine Geschichte aus der Bibel mitbringen, an der Sie gerne arbeiten möchten.

Anmeldeschluss: 27.03.25 um 12 Uhr

Termine
Do, 03.04.2025 09:00-16:00 Uhr