Kindertagespflege-Kurs - von Sept. bis Mai -als Modul 1 für Assistenzkraft anerkannt
(als Modul 1 für Assistenzkraft anerkannt)
Sozialraum (neben Parkplatz der Berufsschule 2), Haslacher Str. 35a, 83278 Traunstein
- Kathrin Meyer, Referentin, Sozialpädagogin
- Maria Kieler, Referentin, Sozialpädagogin
- Martina Steinbacher, Referentin, Sozialpädagogin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Christine Fix, Sozialpädagogin, Erzieherin, Kita-Leitung
- Gabi Muthmann, Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Inklusions
- Heike Piper, Ökotrophologin
- Manfred Schallinger, Steuerberater, Ausbildungsleiter für F
- Ute Kaubisch, Erzieherin
Kursnummer : 36192
- Gebühr 995,00 EUR
Anmeldung bis 20.09.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Mit diesem Tageselternkurs können Sie entweder als Tagesmutter (oder -vater) tätig werden oder diese Ausbildung nutzen, um anschließend die Qualifikation zur Assistenzkraft in Kitas zu absolvieren. Als Tageseltern betreuen Sie regelmäßig bei sich zuhause Kinder.
Der Einstieg in den Tageseltern-Kurs ist ohne pädagogische Qualifikation möglich.
Mit dem Abschluss-Zertifikat erhalten Sie die Pflegeerlaubnis bei Ihrem Landratsamt und dürfen als Tagesmutter/-vater arbeiten und bis zu 5 fremde Kinder gleichzeitig betreuen.
Wenn Sie als Assistenzkraft in einer Kita tätig werden möchten, wird dieser Tageselternkurs als Modul 1 anerkannt. Bereits nach Abschluss des Kurses können Sie in einer Kindertagesstätte als Assistenzkraft arbeiten und berufsbegleitend den weiterführenden Assistenzkräftekurs (Modul 2) besuchen.
Ein Assistenzkräftekurs (Modul 2 mit 40 UE) startet im Anschluss an diesen Kurs (Juni bis Oktober)
Die Qualifizierung für Kindertagespflege dauert von September 2024 bis Mai 2025 und findet alle 14 Tage statt: freitags 17.00 - 20.00 Uhr und samstags 9.30 - 16.30 Uhr, (insgesamt 160 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten).
Ein Praktikum (zusätzlich 20 Unterrichtseinheiten) und ein Kurs "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen" (1 Tag) runden Ihre Qualifizierung ab.
Die Kursgebühr wird bezuschusst durch die Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting.
Ihr Eigenanteil an der Kursgebühr beträgt 995,- €.
Wenn Sie nach dem Kurs als Tagesmutter oder Tagesvater tätig werden, bekommen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Landratsamt evtl. einen Teil der Kursgebühren zurückerstattet.
Wenn Sie als Tageseltern tätig werden wollen, melden Sie sich bei Ihrem Jugendamt an und bekommen dort auch mehr Infos:
Traunstein: Christian Schwind, 0861/ 58-624, christian.schwind@traunstein.bayern
Berchtesgadener Land: Stefanie Abfalter, 08651/ 773-407, stephanie.abfalter@lra-bgl.de
Mühldorf: Michaela Kufner, 08631/ 699-607, michaela.kufner@lra-mue.de
Altötting: Stefanie Werkstetter, 08671/ 502-236, stefanie.werkstetter@lra-aoe.de
Wenn Sie den Kurs absolvieren, um anschließend das Modul 2 für die Assistenzkraft zu belegen, melden Sie sich beim KBW Traunstein, Tel. 0861/ 6 94 95, info@kbw-traunstein.de an.