Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Bibel, Archäologie und Spiritualität ONLINE

Tempel, Tempelwallfahrt und Tempelkult in Jerusalem

Do., 16.11.23 von 19.00-20.30 Uhr

Referent/in

Kursnummer : 35266

  • Gebühr 5,00 EUR

Anmeldung bis 14.11.2023 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Anmeldestelleninformation: KBW Traunstein, Tel. 0861/ 6 94 95, info@kbw-traunstein.de
Reihe: St. Rupert
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Als sich Israel in Kanaan bildete und einen König bekam, wurde auch Israels Gott "sesshaft": In Jerusalem erbaute Salomon den ersten Tempel, in dem JHWH Wohnung nehmen sollte. Nach Zerstörung und Exil wurde er neu errichtet und von Herodes dem Großen noch einmal erneuert. Wie sah dieser Tempel aus? Welches Konzept lag ihm zugrunde - und welches Gottesbild? Gab es Vorbilder im Alten Orient oder auch andere JHWH-Tempel? Und wozu diente der Tempel den Israeliten? Wie sahen die Wallfahrten dorthin aus, wie der Kult? Immerhin hat auch Jesus an diesen Wallfahrten teilgenommen, und die Apostel haben noch nach Ostern am Tempelgottesdienst festgehalten.
Da von diesem Tempel so gut wie keine Überreste erhalten sind, werden die Fragen mit Hilfe von literarischen Quellen, wenigen Fundstücken und Rekonstruktionsversuchen beantwortet - so weit das möglich ist. In einem Ausblick wird es darum gehen, was mit der Zerstörung des Tempels durch die Römer geschah und warum die Christen keine Tempel haben - und wie Tempelbau und -liturgie die Kirche dennoch geprägt haben.

Den Link zur Online-Konferenz erhalten Sie als Angemeldete rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kooperation
Bildungsbetrieb St. Rupert

Termine
Do, 16.11.2023 19:00-20:30 Uhr