Pilgern - auf dem Weg zum Heiligtum
Was antike Tempel, Naturerfahrungen und Fußballstadien verbindet - Bildungsabo -ONLINE-
- Dr. Georg Röwekamp, Referent
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Dr. Christine Abart, Referentin, Theologin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 33098
- Gebühr 35,00 EUR
Nicht der Weg war das Ziel antiker Pilgerschaft, sondern ein Heiligtum. Die Gottheiten galten als erste Ansprechpartner/-innen bei existentiellen Fragen. Im Judentum wurde der Tempel in Jerusalem zum einzigen Pilgerziel und die Wallfahrt zu den großen Festen zur Pflicht. Die gemeinsame Erinnerung an Gottes Heilstaten und die Freude darüber halfen, den oft sorgenvollen Alltag zu bestehen. Ähnliches erlebten die ersten christlichen Pilger, die voller Neugier die Wirkstätten Jesu besuchten.
Schriftliche Zeugnisse von der Antike bis ins Mittelalter und in die frühe Neuzeit geben uns Einblicke in oft anstrengende Pilgerschaften und deren Gewinn. Bilder führen uns während der Veranstaltung zu antiken Tempeln und zu jüdischen und christlichen Pilgerorten im Heiligen Land. Außerdem wollen wir über eigene Pilger-Erfahrungen sprechen. Neben klassischen Heiligtümern werden wir dabei besondere Plätze in der Natur, Museen, Konzerthäuser und sogar Fußballstadien als heutige Pilgerziele entdecken.