Studiengang Archäologie
Archäologie - die Realität eines Traumberufs - 1. Semester
Zieglerwirtsstube, Heimathaus, Stadtplatz 2-3, 83278 Traunstein
- Dr. Anna Holzner, Referentin, Archäologin
- Silvia Nett-Kleyboldt, Studienleiterin, Dipl. Soziologin, Biografie-Trainerin
Kursnummer : 30495
- Gebühr 155,00 EUR
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Die Archäologie untersucht mit natur- und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit.
Der Zeitraum, den sie abdeckt, ist enorm. Er reicht von den ersten Steinwerkzeugen, die 2,5 Millionen Jahre alt sind, bis in die nähere Gegenwart. Der Studiengang spiegelt die Vielfalt der Archäologie wider, indem jedes Semester ein bestimmtes Thema aufgreift. So kommen Grabungen, Museumspädagogik, Münzenkunde und auch die angrenzende Kunstgeschichte zur Sprache.
Der Studiengang ist so aufgebaut:
1. Semester: Archäologie - die Realität eines Traumberufs, Referentin: Dr. Anna Holzner, Archäologin, Hallein
2. Semester: Mehr als Suchen und Finden - Die Vielfalt der Archäologie, Referentin: Andrea Krammer, Archäologin, Grabenstätt
3. Semester: Archäologie und Numismatik, Referent: Prof. Dr. Günther E. Thüry, Altertumswissenschaftler, Salzburg
4. Semester: Archäologie und Kunstgeschichte, Referent: Dr. Jürgen Eminger, Kunsthistoriker, Traunstein
Jedes Semester besteht aus fünf Veranstaltungen. Der Studiengang steht allen Interessenten offen, Zugangsvoraussetzungen bestehen nicht. Jedes Semester kann einzeln gebucht werden. Die Studenten erhalten zu allen Veranstaltungen ein Thesenpapier. Auch kalte und warme Getränke sind in der Semestergebühr mitenthalten.
Zusätzlich ist bei allen Veranstaltungen die Studienleiterin Silvia Nett-Kleyboldt mit dabei, die den gesamten Studiengang managt und Ansprechpartnerin für alle Belange der Referenten und Studenten ist.
Ergänzend besteht exklusiv für die Studenten die Möglichkeit nach den jeweiligen Semestern das Erlernte in Exkursionen zu vertiefen. Diese jeweils ca. fünf Exkursionen können zusätzlich einzeln gebucht werden.
Das ausführliche Vorlesungsverzeichnis können sie gerne kostenlos anfordern.