Römisches Leben im Chiemgau
Schnuppervorlesung
Kardinal-Döpfner-Saal, KBW, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Andrea Krammer, Referentin
Kursnummer : 30304
- Eintritt frei kostenlos
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Ab Herbst 2019 bietet das KBW vier neue Studiengänge an. Mit der Schnuppervorlesung können Sie sich einen Einblick in die Studiengänge verschaffen. Dabei erleben Sie eine Kurzvorlesung und im Anschluß werden die Studiengänge vorgestellt. So können Sie sich ausführlich informieren.
Die Referentin ist Archäologin und hält eine Schnuppervorlesung aus dem Studiengang Archäologie. Konkret beschäftigt sie sich mit dem römischen Leben im Chiemgau. Das Gebiet rund um den Chiemsee war bereits in vorgeschichtlicher Zeit relativ dicht besiedelt. Mit der Einrichtung der römischen Provinz Noricum wurde der Chiemgau Teil des römischen Weltreiches und von den Römern als Siedlungsraum erschlossen. Vor allem entlang der neu angelegten Straßen, den Flüssen und um den See entstanden Gutshöfe sowie kleinere Siedlungen, die oft bis ins 4.Jh.n.Chr. und vereinzelt darüber hinaus Bestand hatten und unser heutiges Siedlungsbild mitprägten. In der Schnuppervorlesung werden ausgewählte Plätze und Funde vorgestellt, die das römische Leben im Chiemgau beispielhaft veranschaulichen.