Römerstraße bei Seebruck

Seeon-Seebruck

Station 9 des Archäologischen Rundwegs: Römerstraße bei Seebruck

Ein gut ausgebautes Straßennetz war in dem riesigen römischen Imperium für Handel, Wirtschaft und Militär von zentraler Bedeutung. Während die Straßen in der Zeit der Expansion des Reiches vor allem dazu dienten, das Land zu erschließen und an die Hauptstadt Rom zu binden, boten sie in der Kaiserzeit die Voraussetzung dafür, dass sich im Imperium Romanum Handel und Wirtschaft entfalteten, Truppen im Bedarfsfall schnell verlegt werden konnten und Kuriere oder Boten Nachrichten in alle Teile des Reiches verbreiten konnten. Gebaut wurde das 80.000 bis 100.000 Kilometer lange Straßennetz, wie auch die Brücken und dazugehörige Infrastruktur von römischen Legionären... >> mehr

An dieser Station kann ein großer schematischer Aufbau der Römerstraße bei Seebruck besichtigt werden. Umfangreiche Schautafeln geben einen guten Überblick über die Römerstraßen und werden ergänzt durch eine spezielle Kindertafel mit haptischen Elementen.

Kontakt

Tourist-Information Seebruck
Römerstraße 10

83358 Seebruck
+49 (0)8667-7139
tourismus@seeon-seebruck.de