Römisch-Norisches Gräberfeld von Bedaium

Seeon-Seebruck

Station 2 des Archäologischen Rundwegs: römisch-norisches Gräberfeld von Bedaium

Dem römischen Recht folgend, wurde außerhalb der Siedlung Bedaium ein Gräberfeld eingerichtet. Die Nekropole, eine groß angelegte Grabstätte, erstreckte sich über eine Länge von rund 200 Metern an der Römerstraße Augsburg-Salzburg im heutigen Ortsteil Graben. Der größte Teil der Toten wurde nach römischer Sitte in verbranntem Zustand beigesetzt. Die Einäscherung erfolgte in einer Verbrennungsgrube (Ustrina) im Zentrum des Gräberfeldes. Sie enthielt eine pechschwarze Füllung aus Holzkohle und Leichenbrandgrus. Neben rund 250 Urnengräbern wurden 4 flache Hügelgräber freigelegt... >> mehr

An der heutigen Station wurden Grabhügel nachgebaut und römische Grabsteine können besichtigt werden (die Originale befinden sich im Römermuseum Bedaium). Schautafeln mit vielen zusätzlichen Informationen erläutern interessante Themen rund um das Gräberfeld. Außerdem bietet sich ein herrlicher Blick über den Chiemsee.

Kontakt

Tourist-Information Seebruck
Römerstraße 10

83358 Seebruck
+49 (0)8667-7139
tourismus@seeon-seebruck.de