Papa 24/7
Der Vater-Vorbereitungskurs
Für werdende Mütter gibt es Geburtsvorbereitungskurse und für werdende Väter Papa 24/7. Endlich ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer!
Aber Papa 24/7 hat als Vätervorbereitungskurs noch viel mehr zu bieten...
Papa 24/7 bereitet Männer als Vatervorbereitungskurs umfassend auf den neuen Lebensabschnitt "Vater" vor. In dem vier-teiligen Kurs, der vom Coach und Papa Hubert Maier aus Trostberg geleitet wird, kommen alle Themen zur Sprache, die einen Papa so umtreiben. Hubert Maier, der einen Sohn im Kindergartenalter hat, hat vor der Geburt seines Sohnes selbst einen Vatervorbereitungskurs vermißt. Um so engagierter ist er nun bei der Entwicklung von Papa 24/7 mit dabei.
Hintergrund ist, dass es für werdende Mütter natürlich flächendeckend Geburtsvorbereitungskurse gibt, Männer jedoch kaum Gelegenheit finden sich im Rahmen eines Kurses auf die neue Rolle als Vater vorzubereiten. Und es gibt immer mehr Männer, die den neuen Lebensabschnitt als Papa aktiv mitgestalten wollen. Bei der Entwicklung unseres Vätervorbereitungskurses spielt die Geburt selbst jedoch nicht die zentrale Rolle. Vielmehr setzt sich dieser ganz spezielle Väter-Vorbereitungskurs mit sämtlichen Aspekten auseinander, die über die Geburt hinaus gehen. Der Kurs ist daher ebenso gut geeignet für frischgebackene Väter oder Väter, bei denen der Nachwuchs noch jung ist.
Kursinhalte:
- Rechtliches
- Finanzielles
- Ausstattung
- Bindung
- Geburt
- Psyche
- Baby-Gesundheit
- Baby-Ernährung
- Work-Life-Balance
- Fremdbetreuung

Weihesteine, Meilensteine, Grabsteine
Römische Steindenkmäler in Chieming erzählen Geschichte
Vogelbeobachtungsplattform Mutter-Kind-Klinik, 83339 Chieming
- Claudia Lorenz-Berthold, Referentin, Gästeführerin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39132
- Gebühr 12,00 EUR
- Kinder 3,00 EUR
Rund um Chieming wurden viele römische Steindenkmäler entdeckt. Was haben die Stifter dieser Steine der Nachwelt damit überliefert? Wie lebten sie in ihren Villae Rusticae vor ca. 2000 Jahren am Chiemsee? Wir begeben uns auf Spurensuche, welchen erkennbaren Einfluss die Römer bis heute auf unser Leben gehabt haben. Im Rahmen eines gemütlichen Spaziergangs entlang des Sees zur idyllisch gelegenen Römerstation Stöttham werden viele Fragen zum spannenden Alltagsleben der Römer am Chiemsee kurzweilig und anschaulich geklärt.
Die Strecke ist ca. 4 km lang und dauert ca. 2 Std. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.