Papa 24/7
Der Vater-Vorbereitungskurs
Für werdende Mütter gibt es Geburtsvorbereitungskurse und für werdende Väter Papa 24/7. Endlich ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer!
Aber Papa 24/7 hat als Vätervorbereitungskurs noch viel mehr zu bieten...
Papa 24/7 bereitet Männer als Vatervorbereitungskurs umfassend auf den neuen Lebensabschnitt "Vater" vor. In dem vier-teiligen Kurs, der vom Coach und Papa Hubert Maier aus Trostberg geleitet wird, kommen alle Themen zur Sprache, die einen Papa so umtreiben. Hubert Maier, der einen Sohn im Kindergartenalter hat, hat vor der Geburt seines Sohnes selbst einen Vatervorbereitungskurs vermißt. Um so engagierter ist er nun bei der Entwicklung von Papa 24/7 mit dabei.
Hintergrund ist, dass es für werdende Mütter natürlich flächendeckend Geburtsvorbereitungskurse gibt, Männer jedoch kaum Gelegenheit finden sich im Rahmen eines Kurses auf die neue Rolle als Vater vorzubereiten. Und es gibt immer mehr Männer, die den neuen Lebensabschnitt als Papa aktiv mitgestalten wollen. Bei der Entwicklung unseres Vätervorbereitungskurses spielt die Geburt selbst jedoch nicht die zentrale Rolle. Vielmehr setzt sich dieser ganz spezielle Väter-Vorbereitungskurs mit sämtlichen Aspekten auseinander, die über die Geburt hinaus gehen. Der Kurs ist daher ebenso gut geeignet für frischgebackene Väter oder Väter, bei denen der Nachwuchs noch jung ist.
Kursinhalte:
- Rechtliches
- Finanzielles
- Ausstattung
- Bindung
- Geburt
- Psyche
- Baby-Gesundheit
- Baby-Ernährung
- Work-Life-Balance
- Fremdbetreuung

Weltgebetstag 2026 - Vorbereitung
Ökumenischer Fortbildungstag mit Workshops
Evangelisches Gemeindehaus, Gehstr. 2, 83313 Siegsdorf
- Gabriele Zill, Leitung, ev. Religionslehrerin,
- und ökumenisches Team
Kursnummer : 38796
- Gebühr 12,00 EUR
maria.hofmann-laveuve@elkb.de
Tel. 0861 9896714
Wie leben Frauen in Nigeria und was bewegt sie?
„Kommt! Bringt eure Last.“ lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2026. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 6. März 2026. Frauen aus Nigeria haben ihn vorbereitet.
An diesem Einführungstag erfahren alle Multiplikatorinnen, die in ihrer Pfarrei oder Kirchengemeinde den ökumenischen Weltgebetstag am ersten Freitag im März veranstalten, viel Interessantes über das diesjährige Weltgebetstagsland und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, die Liturgie kreativ umzusetzen.
Nach einem landestypischen Mittagessen können am Nachmittag die Elemente des Weltgebetstags in verschiedenen Workshops (Land & Leute, Bibeltext, Titelbild) vertieft werden.