Hospiz-Forum

Hinter dem „Hospiz-Forum“ verbirgt sich ein Netzwerk von Menschen im Landkreis Traunstein, die am Thema Hospiz interessiert sind und hier mitwirken - allen voran der Ambulante Hospizdienst (AHD) der Caritas Traunstein. Unter dem Motto „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, will der AHD den hospizlichen Gedanken für alle zugänglich machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet der AHD regelmäßig Workshops und Events zu Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Dazu gehören die „Letzte-Hilfe-Kurse“, in denen Grundwissen vermittelt wird, oder die tiefergehenden Seminare „Lebensbegleitung für Sterbende“, in denen sich die Teilnehmer intensiver mit dem Thema auseinander setzen.

Zudem sorgen Filmvorführungen, Theaterstücke, Vorträge und Lesungen für einen einfachen Zugang zu den Themen der Hospizarbeit.

Der AHD gibt ca. zweimal im Jahr einen digitalen Rundbrief heraus. Dieser berichtet über die Entwicklungen in der Hospizbewegung und informiert über aktuelle Ereignisse im AHD und kommende Veranstaltungen. Bei Interesse am Rundbrief und wenn Sie keine der Veranstaltungen mehr verpassen möchten, so melden Sie sich gerne an unter ambulanter-hospizdienst-traunstein(at)caritasmuenchen.org

Das KBW ist Kooperationspartner des AHD. Die Veranstaltungen werden im KBW-Programm veröffentlicht.

unser Partner:
Yoga

Yoga

Ein Weg zu mehr Beweglichkeit, Entspannung und innerer Ruhe

10x montags, ab 12.01.2026 jeweils 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr


Max14, Gesundheitspraxis, Maximilianstraße 14, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 39331

  • Gebühr 130,00 EUR
Anmeldestelleninformation: Wagnerberger Monika, Tel. 0861/ 9099 2846 oder y.wagnerberger@t-online.de
Reihe: Yoga
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Die Kurse bieten die Möglichkeit mittels:
Körperübungen deine Körperwahrnehmung zu intensivieren und deine Beweglichkeit zu steigern,
Atemübungen deine Atmung bewusster zu erleben und zu vertiefen,
Entspannungsübungen gezielt die Verspannungen im Körper zu spüren und zu reduzieren,
Konzentrations- und Meditationsübungen Wachheit und Ausgeglichenheit zu fördern.

Die Yogapraxis wird an deine individuellen Möglichkeiten angepasst und berücksichtigt deine individuellen Grenzen. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend in dynamischen Abfolgen geübt, die harmonisch mit dem Atem verbunden sind. Dadurch werden Spannungen abgebaut und die Funktionsweise der Muskulatur wird verbessert. Die Verbindung mit dem Atem bindet den Geist und lässt die Gedanken zur Ruhe kommen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Decke. Die Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden in der Regel mit einer Kostenübernahme von bis zu 80 % unterstützt.

Termine
Mo, 12.01.2026 18:00-19:00 Uhr Mo, 19.01.2026 18:00-19:00 Uhr Mo, 26.01.2026 18:00-19:00 Uhr Mo, 02.02.2026 18:00-19:00 Uhr Mo, 09.02.2026 18:00-19:00 Uhr weitere Termine anzeigen