Hospiz-Forum

Hinter dem „Hospiz-Forum“ verbirgt sich ein Netzwerk von Menschen im Landkreis Traunstein, die am Thema Hospiz interessiert sind und hier mitwirken - allen voran der Ambulante Hospizdienst (AHD) der Caritas Traunstein. Unter dem Motto „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, will der AHD den hospizlichen Gedanken für alle zugänglich machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet der AHD regelmäßig Workshops und Events zu Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Dazu gehören die „Letzte-Hilfe-Kurse“, in denen Grundwissen vermittelt wird, oder die tiefergehenden Seminare „Lebensbegleitung für Sterbende“, in denen sich die Teilnehmer intensiver mit dem Thema auseinander setzen.

Zudem sorgen Filmvorführungen, Theaterstücke, Vorträge und Lesungen für einen einfachen Zugang zu den Themen der Hospizarbeit.

Der AHD gibt ca. zweimal im Jahr einen digitalen Rundbrief heraus. Dieser berichtet über die Entwicklungen in der Hospizbewegung und informiert über aktuelle Ereignisse im AHD und kommende Veranstaltungen. Bei Interesse am Rundbrief und wenn Sie keine der Veranstaltungen mehr verpassen möchten, so melden Sie sich gerne an unter ambulanter-hospizdienst-traunstein(at)caritasmuenchen.org

Das KBW ist Kooperationspartner des AHD. Die Veranstaltungen werden im KBW-Programm veröffentlicht.

unser Partner:
Kinder brauchen Grenzen - Eltern auch

Kinder brauchen Grenzen - Eltern auch

Grenzen setzen und einhalten

Do., 22.05.25 um 19.00 Uhr


Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Alte Landstraße 10, 83134 Prutting

Referent/in
  • Doris Witzmann, Referentin, diplomierte Erwachsenenbildnerin, Hon 70€/Abend Fahrtk. 0,49€/Km Doris Witzmann

Kursnummer : 38759

  • Eintritt frei - Spende erbeten kostenlos
Reihe: Kindergarten-Schule
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Was tun, wenn mein Kind mir auf der Nase herumtanzt, mich auf die Palme bringt, wenn ich es am liebsten schütteln würde, während es selbst noch quietschvergnügt ist?
Kinder brauchen nicht nur Wurzeln, die wir ihnen durch unsere Zuwendung, unsere Liebe und unser Verständnis geben, sie brauchen auch eine klare Orientierung, brauchen Anforderungen und Grenzen. Eltern müssen wie Leuchttürme sein, die ihren Kindern den Weg durch gefährliche Gewässer weisen.
Wenn wir als Eltern selbst auf unsere eigenen Grenzen achten und eine klare Sprache sprechen, lernen unsere Kinder, unsere Bedürfnisse zu respektieren und selbst auf Grenzen zu achten.

Termine
Do, 22.05.2025 19:00 Uhr