Hospiz-Forum

Hinter dem „Hospiz-Forum“ verbirgt sich ein Netzwerk von Menschen im Landkreis Traunstein, die am Thema Hospiz interessiert sind und hier mitwirken - allen voran der Ambulante Hospizdienst (AHD) der Caritas Traunstein. Unter dem Motto „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, will der AHD den hospizlichen Gedanken für alle zugänglich machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet der AHD regelmäßig Workshops und Events zu Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Dazu gehören die „Letzte-Hilfe-Kurse“, in denen Grundwissen vermittelt wird, oder die tiefergehenden Seminare „Lebensbegleitung für Sterbende“, in denen sich die Teilnehmer intensiver mit dem Thema auseinander setzen.

Zudem sorgen Filmvorführungen, Theaterstücke, Vorträge und Lesungen für einen einfachen Zugang zu den Themen der Hospizarbeit.

Der AHD gibt ca. zweimal im Jahr einen digitalen Rundbrief heraus. Dieser berichtet über die Entwicklungen in der Hospizbewegung und informiert über aktuelle Ereignisse im AHD und kommende Veranstaltungen. Bei Interesse am Rundbrief und wenn Sie keine der Veranstaltungen mehr verpassen möchten, so melden Sie sich gerne an unter ambulanter-hospizdienst-traunstein(at)caritasmuenchen.org

Das KBW ist Kooperationspartner des AHD. Die Veranstaltungen werden im KBW-Programm veröffentlicht.

unser Partner:
Yoga - lebendiges Gleichgewicht

Yoga - lebendiges Gleichgewicht

Gesundheit ist eine sehr wichtige Nebenwirkung der Yoga Praxis - B.K.S. Iyengar

10x donnerstags, ab 25.09.25 jeweils 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr


Pfarrheim Schwarzau, Kirchenstraße 8, 83308 Trostberg

Referent/in

Kursnummer : 37845

  • Gebühr 125,00 EUR
Kurs wird nach § 20 von der Krankenkasse gefördert - Prävention
Anmeldestelleninformation: Carola Schaible-Rutkwoski, Tel. 08621/ 9059751, cschaible@gmx.de
Reihe: Yoga
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Yogasana - HathaYoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar lehrt Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen, alles wird zu einem harmonischen Ganzem, aus dem neue Kraft entsteht. Überbewegliche Körperstrukturen werden gestärkt und unbewegliche erfahren an Durchlässigkeit. Verspannungen lösen sich, das Atemvolumen verbessert sich.
Regelmäßiges Yoga üben steigert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Asanas werden präzise angeleitet, individuelle Förderung des Schülers (egal welcher Konstitution) geschieht durch den Einsatz von vorhandenen Hilfsmitteln.

Termine
Do, 25.09.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 02.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 16.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 23.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 30.10.2025 19:00-20:15 Uhr weitere Termine anzeigen