Hospiz-Forum

Hinter dem „Hospiz-Forum“ verbirgt sich ein Netzwerk von Menschen im Landkreis Traunstein, die am Thema Hospiz interessiert sind und hier mitwirken - allen voran der Ambulante Hospizdienst (AHD) der Caritas Traunstein. Unter dem Motto „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, will der AHD den hospizlichen Gedanken für alle zugänglich machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet der AHD regelmäßig Workshops und Events zu Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Dazu gehören die „Letzte-Hilfe-Kurse“, in denen Grundwissen vermittelt wird, oder die tiefergehenden Seminare „Lebensbegleitung für Sterbende“, in denen sich die Teilnehmer intensiver mit dem Thema auseinander setzen.

Zudem sorgen Filmvorführungen, Theaterstücke, Vorträge und Lesungen für einen einfachen Zugang zu den Themen der Hospizarbeit.

Der AHD gibt ca. zweimal im Jahr einen digitalen Rundbrief heraus. Dieser berichtet über die Entwicklungen in der Hospizbewegung und informiert über aktuelle Ereignisse im AHD und kommende Veranstaltungen. Bei Interesse am Rundbrief und wenn Sie keine der Veranstaltungen mehr verpassen möchten, so melden Sie sich gerne an unter ambulanter-hospizdienst-traunstein(at)caritasmuenchen.org

Das KBW ist Kooperationspartner des AHD. Die Veranstaltungen werden im KBW-Programm veröffentlicht.

unser Partner:
Chiemgauer Logenplätze

Chiemgauer Logenplätze

Fr., 26.09.2025 von 08.00-15.30 Uhr


Priental

Referent/in

Kursnummer : 37724

  • Gebühr 35,00 EUR
Mitanmelderpreis 30 €
Anmeldestelleninformation: Josefine Lechner, www.heimat-entdecker-touren.de, Tel. 01578-2031156

Wer in der herbstlichen Wandersaison in Ruhe und abseits des Trubels unterwegs sein möchte, der ist bei dieser Wanderreihe genau richtig. Immer freitags wandern wir zu Berggipfeln mit einer ganz besonderen Aussicht - zu Logenplätzen!
Logenplatz Brandlberg. Von Innerwald steigen wir zunächst in stetiger Steigung bis kurz unterhalb der Brandlbergalm. Hier zweigt ein schöner Jagersteig ab, der uns hinauf zum Plateau zwischen Brandlberg und Klausen führt. Herrlich die Rundumsicht und Ruhe hier heroben. Weiter geht es auf einem wurzeligen Steig, bis wir unterhalb dem Brandlberg Gipfel Brotzeit machen. Eine gemütliche Wiese zum Schuhe ausziehen und Aussicht genießen, bevor wir - teilweise recht steil - über die Brandlbergalm zurück ins Tal absteigen.
Anforderungen: Details zu dieser Tagesetappe erhalten Sie bei Anmeldung.

Kooperation
HeimatEntdeckerTouren

Termine
Fr, 26.09.2025 08:00-15:30 Uhr