Hospiz-Forum
Hinter dem „Hospiz-Forum“ verbirgt sich ein Netzwerk von Menschen im Landkreis Traunstein, die am Thema Hospiz interessiert sind und hier mitwirken - allen voran der Ambulante Hospizdienst (AHD) der Caritas Traunstein. Unter dem Motto „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, will der AHD den hospizlichen Gedanken für alle zugänglich machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet der AHD regelmäßig Workshops und Events zu Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Dazu gehören die „Letzte-Hilfe-Kurse“, in denen Grundwissen vermittelt wird, oder die tiefergehenden Seminare „Lebensbegleitung für Sterbende“, in denen sich die Teilnehmer intensiver mit dem Thema auseinander setzen.
Zudem sorgen Filmvorführungen, Theaterstücke, Vorträge und Lesungen für einen einfachen Zugang zu den Themen der Hospizarbeit.
Der AHD gibt ca. zweimal im Jahr einen digitalen Rundbrief heraus. Dieser berichtet über die Entwicklungen in der Hospizbewegung und informiert über aktuelle Ereignisse im AHD und kommende Veranstaltungen. Bei Interesse am Rundbrief und wenn Sie keine der Veranstaltungen mehr verpassen möchten, so melden Sie sich gerne an unter ambulanter-hospizdienst-traunstein(at)caritasmuenchen.org
Das KBW ist Kooperationspartner des AHD. Die Veranstaltungen werden im KBW-Programm veröffentlicht.


unser Partner:

Märchenfest für Familien
auf Schloss Pertenstein
Matzing, Schloss Pertenstein, Schlossstraße 4, 83301 Traunreut
- Brigitte Maier
- Christina Graf
- Christina Rupp
- Friedericke Röthlein
- Irmelind Klüglein
- Jana Schwiede
- Mia Bernhard
- Monika Aigner
- Märchenring Chiemgau
- Sabine Saida-Grundner
- Stefan Latzel
Kursnummer : 37684
- Gebühr 10,00 EUR
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Das Märchenfest ist ein geheimnisvoller Erlebnistag für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
"Es war einmal..." mit diesen Worten beginnt die Reise in das Märchenland.
Sich wie eine Königin oder wie ein König fühlen, das können sich die Kinder an diesem Tag - spätestens, wenn sie sich auf dem Thron festlich krönen lassen.
Die Märchen vermögen nicht nur Kinder in ihre eigene Fantasiewelt entführen, sondern auch wir Erwachsene empfinden diese tragende Kraft unserer eigenen inneren Bilderwelten. Es werden Lebenswege geschildert mit Höhen und Tiefen, mit Abenteuern, mit Umwegen und mit Hoffnung auf ein gutes Ende. Märchen zeigen uns auf ihre Weise, wie wir mit Zuversicht alles bewältigen können, um unseren eigenen Königsweg zu finden.
Darüber hinaus erleben Sie Märchenerzählungen, ein Schatten- und ein Stehpuppenspiel, können bei Klanggeschichten ihr Instrument zum Klingen bringen, nach Lust und Laune töpfern, tanzen oder auf eine Märchenwanderung rund ums Schloss gehen. Und vielleicht gibt's noch mehr Überraschungen…
Es beginnt um 11 Uhr mit dem Eröffnungstanz.
Für das leibliche Wohl gibt es wieder orientaltisch-gemischte Teller (von Marya Tchallo), Butterbrezen und Kuchen.