Campus St. Michael
Das KBW Traunstein hat sein Büro auf dem Campus St. Michael in der Vonfichtstraße 1 in Traunstein.
Der Standort ist in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes und deutschlandweit einzigartig.
Das Lehmhaus
Auf dem Gelände des Campus ist seit 2025 der erste freitragende Lehmbau Deutschlands. Das heißt...
mehr...
Es ist das erste Gebäude Deutschlands, das das Dach auf reinen Lehmwänden trägt. Er ist mit 90 cm dicken, gepressten Lehmwänden aus insgesamt 1.820 Tonnen Lehm erbaut.
Die Einrichtungen vor Ort
Das Gelände beheimatet viele verschiedene Einrichtungen, darunter:
- die Caritas mit einem Gebrauchtspielzeugmarkt und einem Café
- die Frühförderstelle
- die Kindergärtnerei St. Oswald
- das Jungeninternat – Studienseminar St. Michael
- das Schulpastorale Zentrum mit Lehrerfortbildungen
- das HUB Traunstein, das Co-Working-Büros betreibt und Firmen bei der Gründung unterstützt
Das Konzept
Der Campus St. Michael ist ein Ort, an dem neue, innovative Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaft umgesetzt werden. Durch die Nähe verschiedenster Einrichtungen können Kooperationen entstehen, die sonst nicht denkbar wären.

Psychische Krisen rund um die Geburt
Traunsteiner Eltern-Werkstatt Nur Online!!
- Martina Schreiner, Heilpraktikerin
Kursnummer : 39262
- Eintritt frei kostenlos
Alles Grau statt Rosarot oder Himmelblau? Etwa 10-15% der Frauen entwickeln während der Schwangerschaft oder in den ersten zwei Jahren nach der Geburt eine Wochenbettdepression. Trotz der häufig dargestellten "immer glücklichen Mutter" in den Medien ist dieses Thema leider noch immer ein Tabu. Was erwartet Sie in diesem Vortrag?
- Aufklärung über das Krankheitsbild und die psychischen Krisen rund um die Geburt
- Erkennen von ersten Anzeichen und Symptomen einer Wochenbettdepression
- Informationen zu Hilfsmöglichkeiten und Wege aus der Krise
- eine Veranstaltung für Schwangere, Mütter, Väter und deren Angehörige
Ziel: Ein besseres Verständnis für psychische Belastungen während und nach der Geburt zu schaffen und Betroffenen zu helfen, rechtzeitig Unterstützung zu suchen.
Nur Online-Teilnahme