Campus St. Michael

Das KBW Traunstein hat sein Büro auf dem Campus St. Michael in der Vonfichtstraße 1 in Traunstein.

Der Standort ist in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes und deutschlandweit einzigartig.

 

Das Lehmhaus

 

Auf dem Gelände des Campus ist seit 2025 der erste freitragende Lehmbau Deutschlands. Das heißt...

mehr...

Es ist das erste Gebäude Deutschlands, das das Dach auf reinen Lehmwänden trägt. Er ist mit 90 cm dicken, gepressten Lehmwänden aus insgesamt 1.820 Tonnen Lehm erbaut.

Die Einrichtungen vor Ort

Das Gelände beheimatet viele verschiedene Einrichtungen, darunter:

  • die Caritas mit einem Gebrauchtspielzeugmarkt und einem Café
  • die Frühförderstelle
  • die Kindergärtnerei St. Oswald
  • das Jungeninternat – Studienseminar St. Michael
  • das Schulpastorale Zentrum mit Lehrerfortbildungen
  • das HUB Traunstein, das Co-Working-Büros betreibt und Firmen bei der Gründung unterstützt

Das Konzept

Der Campus St. Michael ist ein Ort, an dem neue, innovative Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaft umgesetzt werden. Durch die Nähe verschiedenster Einrichtungen können Kooperationen entstehen, die sonst nicht denkbar wären.

Geschichten aus dem Wunderknäuel

Geschichten aus dem Wunderknäuel

Kreative Geschichten erzählen leicht gemacht

Do., 13.11.25 von 09.00-15.30 Uhr


Seminarraum (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Irmelind Klüglein, Referentin, Märchenerzählerin Irmelind Klüglein

Kursnummer : 39010

  • Gebühr 110,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Kinder lieben Geschichten. Sie lernen leichter durch mündliches Erzählen, vor allem, wenn wir sie begeistern können!
Immer wenn wir emotional in etwas eingebunden sind, steigert dies ihre Aufmerksamkeit, gleichgültig ob dies lustig oder ein wenig schaurig geschieht.
Wie können wir die Aufmerksamkeit steigern?
Eine Möglichkeit ist ein Wunderknäuel, in welchem kleine Dinge versteckt sind, die Stück für Stück ans Licht kommen. So ein Wunderknäuel wollen wir wickeln.
Darüber hinaus können uns Alltagsgegenstände, Steine, Wurzeln, aber auch Klänge zu gemeinsamen Geschichten anregen.
Geschichten helfen trösten - oder Angst und Traurigkeit überwinden.
"Mündliches Erzählen ist Superdoping für Kindergehirne", sagt der Hirnforscher Gerald Hüther.
Mitbringen:
Schreibzeug, einen kleinen Gegenstand, Perlen, Steinchen etc., evtl. Lieblingspuppe oder -tier, Klang

Termine
Do, 13.11.2025 09:00-15:30 Uhr