Campus St. Michael
Das KBW Traunstein hat sein Büro auf dem Campus St. Michael in der Vonfichtstraße 1 in Traunstein.
Der Standort ist in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes und deutschlandweit einzigartig.
Das Lehmhaus
Auf dem Gelände des Campus ist seit 2025 der erste freitragende Lehmbau Deutschlands. Das heißt...
mehr...
Es ist das erste Gebäude Deutschlands, das das Dach auf reinen Lehmwänden trägt. Er ist mit 90 cm dicken, gepressten Lehmwänden aus insgesamt 1.820 Tonnen Lehm erbaut.
Die Einrichtungen vor Ort
Das Gelände beheimatet viele verschiedene Einrichtungen, darunter:
- die Caritas mit einem Gebrauchtspielzeugmarkt und einem Café
- die Frühförderstelle
- die Kindergärtnerei St. Oswald
- das Jungeninternat – Studienseminar St. Michael
- das Schulpastorale Zentrum mit Lehrerfortbildungen
- das HUB Traunstein, das Co-Working-Büros betreibt und Firmen bei der Gründung unterstützt
Das Konzept
Der Campus St. Michael ist ein Ort, an dem neue, innovative Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaft umgesetzt werden. Durch die Nähe verschiedenster Einrichtungen können Kooperationen entstehen, die sonst nicht denkbar wären.

Wozu wir auf Erden sind
Tiefsinnige Gedanken über Nachhaltigkeit, humorvoll präsentiert
Erdensaal (Lehmhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1a, 83278 Traunstein
- Konrad Haberger, Referent, Bildungsreferent
Kursnummer : 38881
Passend zum frisch eröffneten Lehmbau auf dem Campus, in dem dieser Kleinkunstabend stattfindet, fragt der Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger mit seinem nagelneuen Abendprogramm ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nach der Sinnhaftigkeit des Menschen auf dieser Erde.
Die erste aller Fragen hieß früher im "Kleinen Katechismus": Wozu sind wir auf Erden? Papst Franziskus hat in seiner Enzyklika Laudato si' die alte Frage aktualisiert: Wozu gehen wir durch diese Welt, wozu braucht uns diese Erde? Seine Antworten sind ein Vermächtnis. Sie handeln von Schöpfungs-Spiritualität in einem umfassenden Sinn.
Anhand theologischer Leitplanken führt uns Konrad Haberger durch das Labyrinth dieser Welt und seiner Gedanken.
An diesem Abend findet die Weltpremiere statt!
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.