Campus St. Michael
Das KBW Traunstein hat sein Büro auf dem Campus St. Michael in der Vonfichtstraße 1 in Traunstein.
Der Standort ist in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes und deutschlandweit einzigartig.
Das Lehmhaus
Auf dem Gelände des Campus ist seit 2025 der erste freitragende Lehmbau Deutschlands. Das heißt...
mehr...
Es ist das erste Gebäude Deutschlands, das das Dach auf reinen Lehmwänden trägt. Er ist mit 90 cm dicken, gepressten Lehmwänden aus insgesamt 1.820 Tonnen Lehm erbaut.
Die Einrichtungen vor Ort
Das Gelände beheimatet viele verschiedene Einrichtungen, darunter:
- die Caritas mit einem Gebrauchtspielzeugmarkt und einem Café
- die Frühförderstelle
- die Kindergärtnerei St. Oswald
- das Jungeninternat – Studienseminar St. Michael
- das Schulpastorale Zentrum mit Lehrerfortbildungen
- das HUB Traunstein, das Co-Working-Büros betreibt und Firmen bei der Gründung unterstützt
Das Konzept
Der Campus St. Michael ist ein Ort, an dem neue, innovative Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaft umgesetzt werden. Durch die Nähe verschiedenster Einrichtungen können Kooperationen entstehen, die sonst nicht denkbar wären.

Bibelabend
Noach, ein Überlebender
Pfarrheim St. Margareta, Pfarrei Baumburg St. Margareta, Schulweg 6, 83352 Altenmarkt
- Dr. Christine Abart, Referentin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 38765
- Eintritt frei kostenlos
Bilder von Noach und seiner Arche samt den Tieren sind bis heute vielen Kindern vertraut. Die biblische Erzählung verarbeitet jedoch hochsensible Themen Erwachsener: Wieso lässt Gott Katastophen zu? Warum werden die einen gerettet, andere nicht? Wie können die Überlebenden ihre Zukunft gestalten?
Zu Beginn heißt es, dass die Menschen immer nur böse sind und großes Unrecht unter ihnen herrscht. Darum schickt Gott die Flut. Am Ende aber reut Gott das große Sterben. Der Bogen in den Wolken wird zum Zeichen dafür, dass er die Erde niemehr verderben will. Die Bibel sagt damit: Gott hatte allen Grund die Menschen zu vernichten. Das Überleben seiner Geschöpfe ist ihm aber wichtiger, als Recht zu behalten.