Campus St. Michael

Das KBW Traunstein hat sein Büro auf dem Campus St. Michael in der Vonfichtstraße 1 in Traunstein.

Der Standort ist in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes und deutschlandweit einzigartig.

 

Das Lehmhaus

 

Auf dem Gelände des Campus ist seit 2025 der erste freitragende Lehmbau Deutschlands. Das heißt...

mehr...

Es ist das erste Gebäude Deutschlands, das das Dach auf reinen Lehmwänden trägt. Er ist mit 90 cm dicken, gepressten Lehmwänden aus insgesamt 1.820 Tonnen Lehm erbaut.

Die Einrichtungen vor Ort

Das Gelände beheimatet viele verschiedene Einrichtungen, darunter:

  • die Caritas mit einem Gebrauchtspielzeugmarkt und einem Café
  • die Frühförderstelle
  • die Kindergärtnerei St. Oswald
  • das Jungeninternat – Studienseminar St. Michael
  • das Schulpastorale Zentrum mit Lehrerfortbildungen
  • das HUB Traunstein, das Co-Working-Büros betreibt und Firmen bei der Gründung unterstützt

Das Konzept

Der Campus St. Michael ist ein Ort, an dem neue, innovative Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaft umgesetzt werden. Durch die Nähe verschiedenster Einrichtungen können Kooperationen entstehen, die sonst nicht denkbar wären.

Yoga - lebendiges Gleichgewicht

Yoga - lebendiges Gleichgewicht

Gesundheit ist eine sehr wichtige Nebenwirkung der Yoga Praxis - B.K.S. Iyengar

10x donnerstags, ab 02.10.25 jeweils 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr


Pfarrheim Schwarzau, Kirchenstraße 2, 83308 Trostberg

Referent/in

Kursnummer : 37845

  • Gebühr 135,00 EUR
Kurs wird nach § 20 von der Krankenkasse gefördert - Prävention
Anmeldestelleninformation: Carola Schaible-Rutkwoski, Tel. 08621/ 9059751, cschaible@gmx.de
Reihe: Yoga
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Yogasana - HathaYoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar lehrt Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen, alles wird zu einem harmonischen Ganzem, aus dem neue Kraft entsteht. Überbewegliche Körperstrukturen werden gestärkt und unbewegliche erfahren an Durchlässigkeit. Verspannungen lösen sich, das Atemvolumen verbessert sich.
Regelmäßiges Yoga üben steigert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Asanas werden präzise angeleitet, individuelle Förderung des Schülers (egal welcher Konstitution) geschieht durch den Einsatz von vorhandenen Hilfsmitteln.

Termine
Do, 02.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 09.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 16.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 23.10.2025 19:00-20:15 Uhr Do, 30.10.2025 19:00-20:15 Uhr weitere Termine anzeigen