
Buchungsseite für die Workshops
Pädagogischer Kongress 2022
Sie sind bereits für den Pädagogischen Kongress am 3. November angemeldet? Wunderbar - auf dieser Seite können Sie sich direkt für Ihren Lieblingsworkshop einschreiben!
Bitte beachten Sie, dass nur der 1. Workshop "Die heilenden Kräfte des Kindlichen Urspiels in der Natur" mit Rudolf Hettich über den ganzen Nachmittag läuft!
FÜR ALLE WEITEREN WORKSHOPS GILT:
Melden Sie sich bitte jeweils für einen Workshop in Runde 1 UND Runde 2 an!
- Workshop-Runde 1: 13.00 bis 14.30 Uhr
- Workshop-Runde 2: 15.00 bis 16.30 Uhr
Sie sind noch unsicher, für welchen Workshop Sie sich einschreiben sollen? >> Hier finden Sie die ausführlichen Workshopbeschreibungen!
Workshop-Runde 1
1. Die heilenden Kräfte des kindlichen Urspiels in der Natur mit Rudolf Hettich
2. Zuhause in der Natur - Kinder durch Abenteuer und Grenzen der Natur begleiten mit Katharina Fichtner
3. Natur-Zeit mit Kindern - Meine Schatztruhe mit allen Sinnen füllen mit Evi Hajek
4. Kurz die Welt retten? - Von Klimaretterinnen, Energiedetektiven und Co. mit Christina Müller und Julia Schuster
5. Das innere Feuer entdecken! - Wie Jugendliche mit Elementen der Visionssuche und der Erlebnispädagogik die eigene „Lebensvision“ entdecken mit Jürgen Batek
6. Natur erleben und Klima schützen mit Dr. Lucia Jochner-Freitag
7. Walk & Talk - Coaching beim Gehen mit Dr. Axel Koch
8. Kinder brauchen Erdung - Praxisworkshop rund um den Garten als Naturerlebnisraum mit Thomas Janscheck
9. The real Playstation - Erlebnispädagogische Ansätze zur Gruppenbildung und -stärkung im Jugendalter mit Teresa Meßthaler
10. Vorschule mit Naturmaterialen „Lernen mit allen Sinnen“ mit Ramona Späth
Workshop-Runde 2
2. Zuhause in der Natur - Kinder durch Abenteuer und Grenzen der Natur begleiten
Katharina Fichtner
3. Natur-Zeit mit Kindern - Meine Schatztruhe mit allen Sinnen füllen
Evi Hajek
4. Kurz die Welt retten? - Von Klimaretterinnen, Energiedetektiven und Co.
Christina Müller und Julia Schuster
5. Das innere Feuer entdecken! - Wie Jugendliche mit Elementen der Visionssuche und der Erlebnispädagogik die eigene „Lebensvision“
entdecken / Jürgen Batek
6. Natur erleben und Klima schützen
Dr. Lucia Jochner-Freitag
7. Walk & Talk - Coaching beim Gehen
Dr. Axel Koch
8. Kinder brauchen Erdung - Praxisworkshop rund um den Garten als Naturerlebnisraum
Thomas Janscheck
9. The real Playstation - Erlebnispädagogische Ansätze zur Gruppenbildung und -stärkung im Jugendalter
Teresa Meßthaler
10. Vorschule mit Naturmaterialen „Lernen mit allen Sinnen“
Ramona Späth