Ressourcenorientierte Traumapädagogik - Kurs C
Einjähriger Grundlagen-Kurs
Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstr. 1, 83278 Traunstein
- Martin Berwanger, Referenten, Dipl. Theologe, RL
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Birgit Berwanger
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Monika Eichinger Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Simon Königbauer, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Soz.Päda
- Ursula Lutzenberger, Dipl. Soz. Päd. (FH)
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Werner Kassler Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 33694
- Gebühr 560,00 EUR
Wenn ein psychisches Trauma besteht, sind Kinder und Jugendliche von einer seelischen Verletzung, einem Psychotrauma, betroffen. Mögliche Auslöser eines Traumas können z.B. das Miterleben von Kriegsereignissen, Flucht, Folter, sexuelle Übergriffe oder eine starke körperliche bzw. emotionale Vernachlässigung sein. Je nach Art und Umfang der Traumatisierung und je nach Alter und psychischen Voraussetzungen des Kindes können in der Folge unterschiedlich starke Symptome auftreten.
Die Fortbildung in Ressourcenorientierter Traumapädagogik befähigt, wesentlich sicherer im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu sein. In enger Zusammenarbeit mit weiteren Experten (z.B. Fachärzten und Psychologischen Psychotherapeuten) kann das Kind bzw. der Jugendliche in der Folge umfassend betreut, unterstützt und begleitet werden.
Der Kurs vermittelt allgemeine Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik in Theorie und Praxis. Neben dem Erwerb von fachlichen und theoretischen Kompetenzen in Traumapädagogik setzen sich die Teilnehmer in der kollegialen Fallbesprechung mit ihren persönlichen und beruflichen Hintergründen auseinander und reflektieren so die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der eigenen beruflichen Praxis. Erlebnisaktivierende Vermittlungsmethoden und Selbsterfahrungsanteile sind Bestandteil der Fortbildung. Sie steht allen Interessenten offen.
Dieser Kurs ist die erste Wiederholung und wird deshalb als Kurs C geführt. Einen ausführlichen Flyer finden Sie auf der KBW-Website. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung, die im August 2022 verschickt wird.
Nächster Traumakurs-Start ist für Sept./Okt. 2023 geplant.